Die meisten Kanji haben mehrere Lesungen, manche sogar mehr als fünf. Woher weißt du also wie ein Kanji gelesen wird? Das Beste ist, wenn du nicht einzelne Kanji lernst, sondern ganze Wörter. Denn die Lesung ist immer abhängig von dem Wort. Außerdem ist es nicht so schlimm, wenn du ein Wort, dass du noch nicht gelernt hast, nicht aussprechen kannst.
Lerne nur Lesungen eines Kanjis, die du von deinen Vokabeln kennst. Es gibt seltene Lesungen mit denen du nur deine Zeit verschwendest.
Trainer: Kanji lesen und schreiben
Kanji sind durch kleinere Elemente aufgebaut - die sogenannten Radikale. Radikale verraten dir ein Teil der Bedeutung oder eine mögliche Lesung. Anders ausgedrückt sind sie so etwas wie Eselsbrücken.
Manchmal ist die Bedeutung eines Kanjis sehr abstrakt. Dann lohnt es sich stattdessen Wörter zu lernen, die dieses Kanji verwenden.
Radikale als Kanji-Eselsbrücken
Wenn du die Bedeutung eines einzelnen Kanji kennst, hast du zwei wesentliche Vorteile.
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar, 2018
Jede Unterstützung hilft, diese Inhalte weiter anzubieten